BMBF-Projekt Human+ untersucht Anzeichen künftiger Migrationsbewegungen


Das deutsch-österreichische Projekt HUMAN+ entwickelt ein integratives Echtzeit-Lagebild für Migrationsbewegungen. Dies erfolgt auf Basis von sozialen Netzwerken und Fernerkundungsdaten, um eine Vorhersage der Migration sowie die Bewältigung akuter Lagen zu ermöglichen.
Eine essentielle Rolle spielen dabei sowohl die ethischen, soziologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die Integrierbarkeit in vorhandene Lösungen und Prozessketten. Durch das System wird es möglich sein, Migrationsbewegungen frühzeitig zu erkennen, die Einsatzkräfte über die Landesgrenzen hinaus auf die zu erwartenden Situationen vorzubereiten und gleichzeitig die Migrantinnen und Migranten bestmöglich und human zu versorgen.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundvorhaben über eine Laufzeit von zwei Jahren (Förderkennzeichen: 13N14716 bis 13N14723).
Projektleitung an der Universität Passau | Prof. Dr. Michael Granitzer (Lehrstuhl für Data Science) |
---|---|
Laufzeit | 01.04.2018 - 30.06.2020 |
Verlängert bis: | 30.06.2020 |
Mittelgeber | ![]() BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung |